Viele Yachtverkäufer fragen sich ob es sich lohnt in eine Yacht, die man verkaufen möchte, noch zu investieren. Diese Frage haben wir bisher meistens klar mit NEIN beantwortet, weil man die Investitionenskosten beim Verkauf nicht zurückverdiente. Während Sauberkeit und kosmetisches Aufbereiten wie Polieren usw. natürlich schon immer hilfreich waren, kann es sich heuzutage auch lohnen technisch bzw. bootsbauerisch vor einem Verkauf zu investieren. Einmal weil es scheinbar immer weniger Käufer gibt, die selbst Zeit und Muße haben um Arbeiten in Eigenregie anzugehen, aber auch weil sie das Planen und Organisieren nötiger Arbeiten teils als lästig empfinden oder für Einsteiger fehlende Erfahrung mit Werften eine Hürde darstellt, weil z. Bsp. Preisvergleiche in Zeiten guter Auslastung bei Werften schwieriger sind. Dann ist die teurere, aber "fertige" gebrauchte Yacht für Käufer oft die bessere Alternative. Inwieweit man investiertes Geld über den Verkaufspreis zurück bekommt, wird man nie genau beziffern können, aber auch ein schnellerer Verkauf durch den besseren Zustand der Yacht ist ein Mehrwert. Denn das Überspringen des Funkens beim Käufer bei der Erstbesichtigung ist sehr viel wahrscheinlicher, wenn die Yacht mit Upgrades präsentiert wird.